Griechenland - Kerkinisee

Anfang Oktober waren wir mit Bartmeisen-Reisen am Kerkinisee zur Vogelbeobachtung. Wir haben die Reise um einige Tage am Kerkinisee verlängert. Dieser Stausee hat eine enorme Artenvielfalt, und ich kann hier nur einen Ausschnitt zeigen. Auf jeden Fall ist diese Gegend eine Reise wert!

Und dann war da noch die Schwalbenmöwe, die ein Mitglied aus unserer Reisegruppe entdeckt hat. Sie hatte sich verflogen. Davor war sie noch nicht in Griechenland gesichtet worden. Die Nachricht verbreitete sich schnell und Ornithos und Fotografen aus Griechenland reisten an. Überhaupt gab es in unserer Reisegruppe wahnsinnig gute Kenner der Vogelwelt!

Krauskopfpelikane sind die besondere Attraktion am Kerkinisee. Sie leben dort ganzjährig, d.h. sie brüten auch dort auf einer künstlichen Insel. Im Prachtkleid färbt sich der Kehlsack orange. Das soll im Februar seinen Höhepunkt erreichen. Als wir dort waren, war nur bei einem Krauskopfpelikan der Kehlsack bereits etwas orange. Die Kehlsäcke bei den anderen Pelikanen war gelblich-rosa.  Die Jungvögel sind oben graubraun gefärbt. Da die Pelikane an die Fischer gewöhnt sind, kommen sie recht zutraulich an die Boote geschwommen.

Auch Rosa-Pelikane waren zu sehen, sie waren allerdings auf dem Durchzug und sind daher sehr viel vorsichtiger mit den Menschen. Als wir mit dem Boot langsam in die Richtung der Rosa-Pelikane fuhren, flogen sie an eine andere Stelle.

Die Kormorane kamen am Vormittag zum Jagen. Aus allen Richtungen kamen sie angeflogen, Hunderte oder eher Tausende jagten gemeinschaftlich Fisch. Die Pelikane kamen auch dazu, blieben aber eher am Rand.